Donnerstag, 16. August 2007
BPM mit Microsoft – erstes Fazit
Als Unternehmen erreichen Sie mit der zuvor beschriebenem Ansatz- und Vorgehensweise leicht die Erfüllung und Sicherstellung oftmaliger und sehr umfangreicher Forderungen nach individuellen, sehr unterschiedlichen, aber nur bedingt vorher bestimmbaren, Ausprägungen eines (vereinzelten) Prozesses pro Geschäftsvorfall (beispielsweise Beschwerdemanagementprozess). Somit ändern Verantwortliche für Geschäftsabläufe, beziehungsweise und/ oder Beteiligte bei der Bearbeitung des gleichen Prozess – gemäss der vorhergehenden Modellierung – im Bedarfsfall wegen neuer Anforderungen auch die Ablauflogik bereits ablaufender Prozesse verlässlich, um die inhaltlich richtige Wiedergabe der Veränderung durch rechtzeitige Anpassung (wegen neuer Vorgaben, zusätzlicher Verordnungen etc.) bestehender Geschäftsabläufe stets zu gewährleisten.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen