Mittwoch, 12. September 2007
Microsoft ESB – SOA Governance Integration
(Groß-)unternehmensbezogene Anwendungen haben robuste und verlässliche Management Merkmale zu unterstützen um mit Geschäftsanforderungen, Gesetzesvorgaben, Service Level Agreements (SLAs) und Kunden- und Handelspartner- Erwartungshaltungen im Einklang zu sein. Das vom Drittanbieter „SOA Software Inc.“ (siehe http://www.soa.com) verfügbare SOA-Softwaremanagementprodukt „SOA Software Management Point“ ist eine konzeptuelle Erweiterung zum „SOA Software Web Services Management Point“, die besonders auf die BizTalk Server 2006 R2 Umgebung anzuwenden ist und während der Ausführung die Kontrolle für Webdienstanwendungen garantiert. Der „SOA Software Management Point“ integriert sich vollständig (nativ) in den „SOA Software Service Manager“ und die „Workbench“ Produkte. Ungleich einem typischen Web Services Management Point steht diese Implementation mit Diensten durch die BizTalk Umgebung im Zusammenhang; ausgedrückt durch die BizTalk Server „Receive Locations“ und „Send Ports“. Gemäß der konfigurierbaren Natur der Receive und Send Ports (gegenüber einer Anzahl von BizTalk Adaptern konfiguriert), sind diese Dienste nicht notwendigerweise mit Web Diensten verbunden. Aber sie lassen sich als solche behandeln, und zwar im Sinne des „SOA Service Managers“ und der „SOA Workbench“.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen