Dienstag, 7. August 2007

BPM mit Microsoft – der Ansatz

Während der in vorherigen Post beschriebene Ansatz vielleicht eine Lösung darstellt, der zu ein paar wenigen Unternehmenskulturen passt, sieht die Wirklichkeit der bestmöglichen Lösungen genau umgekehrt aus: Die Integrationspunkte (in die Geschäftsabläufe) sind als wiederholt verwendbare Komponenten (durch IT) abstrahiert und konzipiert, um es Verantwortlichen zu ermöglichen, diese Komponenten in ihre Prozesse einzubinden – durch einfachste Konfiguration. Veränderungen, Anpassungen geschehen auf der Ebene der jeweiligen Geschäftsinhalte, während die Verteilung allgemein durch die Anwender beschleunigt wird. Statt durch eine weitere kostspielige Aufrechterhalten einer Infrastruktur beschränkt zu sein, erlaubt die zuvor skizzierte Vorgehensweise, dass sich die Geschäftsgepflogenheiten schnellstens auf die Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse einstellen, somit einen Gleichklang herstellen.

Keine Kommentare: