Dienstag, 3. Juli 2007

Einführung BizTalk für Entscheider

Ihr heutiger Unternehmensalltag ist geprägt durch immer kürzere Produkt- und Serviceentwicklungszeiten, einer möglichst frühen Markteinführung, der Suche und Etablierung neuer Vertriebskanäle. Partner (bspw. Hersteller, Zulieferer, Dienstleister) interagieren in einer (globalen) Wertschöpfungskette mit (hoch)komplexen und miteinander verflochtenen Prozessen. Dabei stehen Produktivitätssteigerung, Kostensenkung und Optimierung von Geschäftsprozessen stets im Brennpunkt. Globale Märkte und Prozessketten stellen hohe Anforderungen an Ihre Organisation und IT. Erfolgsfaktoren für Unternehmen, um langfristig erfolgreich am Markt zu behaupten sind Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Wandlungsfähigkeit.

Beispiel 1: FlexibilitätNeue zuvor unbekannte Partner (bspw. durch wechselnde Projektkonstellationen oder Handelsbeziehungen) entsprechend schnell ihrer Eigenschaften und Rolle in Unternehmensprozesse organisatorisch und elektronisch einzugliedern.

Beispiel 2: AnpassungsfähigkeitAnpassen Ihrer Prozessablauflogik auf Grund wechselnder Rahmenbedingungen.

Beispiel 3: WandlungsfähigkeitGeplanter Wandel eines Unternehmens mit Produktfokus zur Serviceorientierung durch veränderte Märkte.

Partner Ihres Unternehmens (bspw. Logistik, Dienstleister, Behörden) haben:

  • Ihre eigenen Geschäftsprozesse,

  • eine eigene Firmenkultur und

  • IT-Systeme,

stellen diese für Sie zu Teilen bereit. Diese gemeinsame Prozesskette erfordert eine Ablaufsteuerung (bspw. Vorgänger- und Nachfolgerbeziehungen). Angemessene Reaktionen auf veränderliche Prozesse intern wie extern (der Partner) gewährleisten zunehmend Ihren Unternehmenserfolg. Eine weitere Herausforderung im Unternehmensalltag ist die Aufrechterhaltung verlässlichen Datenaustauschs mit unterschiedlichen Geschäftspartnern entlang gemeinsamer zielgerichteter Prozessketten.




Microsoft BizTalk Server 2006 (BTS06) organisiert und koordiniert in seinem Wirkungsbereich reale Prozesse und deren Beziehungsgeflecht von:

  • Prozessen (intern/extern),

  • Personen,

  • involvierten Systemen/Diensten und
    Partnern

BTS06 bündelt und strukturiert Prozesse, wählt für Vorgänge die richtige Reihenfolge aus. Dies ermöglicht Prozessmanagement, schafft Prozesstransparenz und ein Unternehmen kann sich auf die laufende Überprüfung von Einsparungsmöglichkeiten und Prozessoptimierung konzentrieren. BTS06 passt sich einer bereits vorhandenen System- und Prozesslandschaft (bspw. CRM, ERP, Altsysteme) an, ermöglicht eine Koexistenz und Integration von Systemen und fasst Teilprozesse zu einem ganzen Prozess zusammen. Gestalten, verzahnen und synchronisieren Sie ihre unternehmensübergreifenden Prozesse mit internen Prozessen. Dies ermöglicht granulare Gestaltungsmöglichkeiten der Aufteilung intern/externe Prozesse und ihr Unternehmen führt Anpassungen (bspw. Einbindung neue Partner) schnell durch.



Fazit:
Eine auf Microsoft BizTalk Server 2006 (BTS06) basierende Business Process management (BPM) Lösung bietet Flexibilität (bspw. schnelle Etablierung einer Geschäftsbeziehung), Anpassungsfähigkeit (bspw. Änderung der Prozessablauflogik) und Wandlungsfähigkeit (bspw. Entwicklung neuer Dienste) und ermöglicht Ihnen erfolgreiche BPM Vorhaben.