Microsofts eigene Einordnung
Microsoft ordnet diese Produktversion, BTS2006, als die zentrale Microsoft Software ein. Dies gelang durch eine durchgängige strategische Plattform und Produktplanung:
1. BizTalk Server selbst als Produkt treibt andrere Produkte und weitere Frameworks,
2. BizTalks Server nimmt auch Einfluss auf die Strategie der gesamten Microsoft Plattform.
Die Produktversion 2006 wirkte auf maßgeblich große Teile des .NET Frameworks 3.0. für Kommunikation (Windows Communication Foundation, Kurzform WCF) und Ablauflogik (Windows Workflow Foundation, Kurzform WF) ein und prägte sie entsprechend - Mitglieder des Microsoft BizTalk Produktteams beteiligten sich aktiv an der .NET 3.0 Entwicklung, um dann die somit entstandenen, verallgemeinerten Bausteine für Kommunikation und Ablauflogik wieder in die Produkte als eigene Lösungsbausteine aufzunehmen. Bei der Entwicklung der Produktversion 2006 Release 2 (BTS2006R2) entschied sich Microsoft die Adapterentwicklung für .NET Entwickler zu vereinfachen und zu verallgemeinern, ebenso die Adapterbenutzung für .NET Programme und Anwendungen zu öffnen. .NET Entwickler erstellen nun auf Basis des von BizTalk Server 2006 stark geprägten „NET 3.0 Line of Business Adapter Frameworks“ einen Adapter der Systeme und/oder Anwendungen (bspw. ERP-, CRM Systeme) konfigurierbar integriert; welcher dann vorzugsweise in Anwendungen von Microsoft BizTalk Server 2006 R2 verwendet werden wird oder aber direkt in .NET 3.0 fähigen Anwendungen ! Der Hersteller selbst implementiert alle zukünftigen BizTalk Adapter mit dem neuen „.NET 3.0 Line of Business Adapter Framework“. Die BizTalk Produktversion 2006 R2 und Nachfolgerversionen adaptierten sukzessive die Teile Kommunikation (WCF) und Workflow (WF) von .NET 3.0.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen